top of page
Haus-der-Gesundheit_1.jpg

Das Haus der Gesundheit in Hülben - Eine modellhafte Versorgung für den Landkreis Reutlingen

Worum geht es?

Mit dem Haus der Gesundheit soll die regionale Gesundheitsversorgung gestärkt werden. Zusammen mit dem Präventions- und Nachsorgezentrum entsteht ein Gesundheits-Campus im Ortskern von Hülben. Dies wird im Rahmen der Zertifizierungen zur "Gesunden Gemeinde im Landkreis Reutlingen" von der Gemeinde Hülben tatkräftig unterstützt

Gesunde-Gemeinde-facebook-1024x713 (1).jpg
Die Einrichtung

PORT

Unter PORT verstehen wir ein Gesundheitszentrum, das allen Menschen aus der Region eine umfassende Versorgung bietet. Dabei geht es nicht nur um die Versorgung kranker Patienten im Akutfall, sondern um die langfristige Begleitung der in und um Hülben lebenden Bevölkerung bei allen gesundheitlich relevanten und komplexen Bedarfslagen.
Die Robert Bosch Stiftung fördert Pioniere, die für Deutschland innovative, umfassende und exzellente Gesundheitszentren zur Primär- und Langzeitversorgung in einer Region umsetzen wollen. Gemeinsam mit dem Landkreis Reutlingen und der Gemeinde Hülben werden die Anforderungen an das PORT Projekt gemeinsam umgesetzt, sodass in Hülben ein von der Robert Bosch Stiftung gefördertes Gesamt-Projekt entsteht. 

Der Landkreis Reutlingen ist mit dem in Hülben entstehenden zweiten PORT-Gesundheitszentrum der erste Landkreis der über zwei PORT-Gesundheitszentren verfügt und wird mit diesem Schritt auch die erste bundesweite Modellregion für die Primärversorgung. 

Auch zur Entlastung der Hausärzte im medizinischen Versorgungszentrum wird das PORT-Gesundheitszentrum dann zur ersten Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Menschen mit gesundheitsbezogenen Anliegen und zur Versorgungsbegleitung von Personen mit chronischen Erkrankungen und deren Bezugspersonen aufgebaut. In den dafür notwendigen personellen Anlaufstellen sind qualifizierte Mitarbeiter:innen für die Versorgungssteuerung vorgesehen.  

Logo_Reutlingen.png
rbs.png

Medizinisches Versorgungszentrum

Im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums befindet sich das Medizinische Gesundheitszentrum (MZV) mit angeschlossener Notfallversorgung.

Diese innovative gemeinwohlorientierte Genossenschaft wurde von den 3 Gemeinden Hülben, Erkenbrechtsweiler und Grabenstetten mit Unterstützung durch die DIOMEDES GmbH auf der Vorderen Alb im Juli 2021 gegründet. Die Genossenschaft betreibt seit 1.4.2022 das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Vordere Alb in Hülben. Die Genossenschaft wird sich auch für die Vernetzung der Hausärzte/Hausärztinnen mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen einsetzen. Von großer Bedeutung ist dabei auch die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Präventions- und Nachsorgezentrums in Hülben.

Weiter Informationen finden Sie unter www.medva.de 

 

Die neuen Räumlichkeiten für die MED-VA e.G wurden von Leniger Praxisplanung entworfen und in Abstimmung mit der MED-VA e.G. sowie der DIOMEDES GmbH finalisiert.

Erweiterte Nachsorgeangebote

PORT - Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung ist ein Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung um lokale Gesundheitszentren zu etablieren. Diese Zentren sollen die umfassende Grundversorgung der Bevölkerung in der Region gewährleisten und eine bessere Versorgung von chronisch kranken Menschen aus einer Hand ermöglichen. Daher planen wir insb. im 1.OG erweiterte Nachsorgeangebote, bspw.

  • Case Management

  • Care Management

  • Ergotherapie

  • Ernährungsberatung

  • Logopädie

  • Pain Nurse

  • Pflegestützpunkt, Außenstelle Landkreis Reutlingen

Grundriss OG1 Gesundheitszentrum Hülben.jpg
Die Akteure

Die Akteure

gis-logo.jpg

Die Gesellschaft für innovative Sozialprojekte mbH (GiS) ist die Verfasserin des Konzepts vom Präventions- & Nachsorgezentrum Hülben, sowie die Muttergesellschaft der Betriebsgesellschaft VitalCare Hülben GmbH.

Als federführendes Unternehmen bei der Nutzungskonzeptionserstellung für das Gesundheitszentrum sowie der Aggregation der potenziellen Angebote für das Gesundheitszentrum mit dem Fokus auf einer langfristigen Flexibilität trägt die GiS einen wertvollen Part bei der Planung und Umsetzung des Vorhabens bei. 

Maßgeblich sind auch die Koordination der PORT Anforderungen der Robert Bosch Stiftung 

Grundriss Gesundheitscampus Hülben.jpg
Sozial Invest_Logo_png_trans.png

Die Sozial Invest Hülben GmbH & Co. KG ist die Bauträgergesellschaft des angrenzenden Präventions- & Nachsorgezentrums Hülbens.

Auf Wünsch der Gemeinde Hülben hat sich die Sozial Invest GmbH der Projektierung des PORT Ärztehauses angenommen, um ein anschauliches Gesamt-Ensemble umzusetzen. Dies beinhaltet die Einbindung sämtlicher externer Partner (Architekten, Praxisplaner, Projektsteuerer, etc.) um ein passendes Gesamtkonzept für den Standort Hülben zu schaffen.

PNZ Hülben_Außenvisualisierung.jpg

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page